Festnetz Internet in Österreich

Die Kombination aus Festnetzanschluss und Internet

Auf den ersten Blick scheint die Kombination aus DSL-Internetanschluss und Festnetztelefonie logisch, immerhin kommen beide Signale über die Kupferdrähte – oder die neuen Glasfaserkabel – des Telefonanschlusses. Doch auch auf den zweiten Blick ergibt die Kombination Sinn. Das liegt an mehreren Gründen. Hauptgrund ist wohl, dass Telefonie und Internet sich in den vergangenen Jahren konsequent aufeinander zu bewegt, beziehungsweise miteinander „abgestimmt“ haben. Technische Neuerungen werden stets zusammen gedacht. Der andere Grund ist, dass Telefonie heute praktisch nichts mehr kostet und von den Netzbetreibern und Internetbietern faktisch kostenlos mit zum Internet dazugegeben wird. Es würde also unnötig Kosten verursachen, wenn zum herkömmlichen Telefonanschluss ein extra Internetvertrag abgeschlossen würde.




Das richtige Komplettpaket

Nun wird der Verbraucher jedoch zunächst in den Tarifdschungel geschickt aus Hunderten verschiedener Vertragsoptionen. Nicht nur die Vielzahl an Anbietern erschwert die Suche nach dem passenden Vertrag, sondern auch die unterschiedlichen Konditionen innerhalb des Angebots von nur einem Anbieter können zur Verzweiflung ungeübter Kunden führen. Wichtig ist daher, dass zunächst die eigenen Bedürfnisse überlegt und abgesteckt werden. Wer viel telefoniert, sollte auf eine Flatrate in der Telefonie achten. Wer nur gelegentlich zum Hörer greift, aber viele hochauflösende Spiele im Internet spielt oder Filme schaut, der achtet besonders auf schnelles Internet.

Mann telefoniert im Büro

Festnetz und Internet wird oft kombiniert (c)Bigstockphoto.com/156190154/jovanmandic

Die Extra-Option TV

Ein Kombinationsmodell auszuwählen muss sich allerdings nicht nur auf Telefon und Internet beschränken. Auch der Empfang von Fernsehen, in diesem Fall über Kabel, kann vom Betreiber angeboten werden. Dieses Kombinationsmodell wird oft als Triple-Play-Tarif bezeichnet und bietet deutliche Vergünstigungen gegenüber der Einzelkaufalternative.

Egal, für welches Kombinationspaket sich ein Nutzer am Ende entscheidet, wichtig ist, dass nicht zu viel bezahlt oder zu wenig erhalten wird. Alles hängt von den persönlichen Präferenzen des Konsumenten ab. Ein passender Vertrag findet sich dann immer irgendwo.