Sammeln, kämpfen, Geld gewinnen: Die besten Smartphone Games 2019!

Die Gamingbranche hat sich verändert. Galten PC- und Konsolenspiele noch vor wenigen Jahren als Nonplusultra, greifen mittlerweile immer mehr Zocker zum Smartphone. Die Anzahl der Spiele ist förmlich explodiert – und punktet längst mit einer Auswahl für restlos jeden Geschmack. Ganz egal, ob Gamer gemütlich ihre Farm bewirtschaften, ihre Fantasy-Truppe leveln oder eine Stadt aufbauen möchten. Wir haben uns angesehen, welche Spiele im Trend liegen und sich für spannende Stunden empfehlen!

Schlachten in Westeros

Die letzte Staffel mag vorbei sein. Für so manchen Zuschauer hat das Abenteuer jedoch gerade erst begonnen! Game Of Thrones: Winter Is Coming ging im März offiziell online und erweist sich seitdem als populäres Komplettpaket. Die chinesischen Entwickler von Yoozoo Games, unter anderem für League Of Angels bekannt, haben sich auf den Hosenboden gesetzt, reichlich Fanservice betrieben und einen unterhaltsamen Allrounder kredenzt, der das Rad vielleicht nicht neu erfindet, aber um allerlei moderne Facetten ergänzt.

Spieler lassen sich in Westeros nieder, gründen ihre eigene Ortschaft und machen sich konsequent daran, ihren Einfluss auf das Weltgeschick zu vergrößern. Der Start ist altbekannt: Es gilt, Ressourcen zu farmen, Stadtmauern zu errichten, Baracken wie Krankenhäuser zu bauen, um schnellstmöglich eine Armee zusammenzustellen und heilen zu können. Neue Technologien werden im Meisterturm entwickelt.

Wer ein strategisches Meisterwerk erwartet, hat sich leider geirrt. Game Of Thrones: Winter Is Coming ist ein Spiel für jedermann. Neben Westeros-Experten sind auch Neulinge gefragt, ihre Armeen zusammenzustellen und in den Kampf zu schicken. Für Extramotivation sorgen die vielen aus Serie wie Buchreihe bekannten Charaktere. Von Arya Stark über Tyrion Lannister bis hin zu Petyr Baelish haben sich aktuell gleich 28 „Prominente“ eingefunden, um den Nervenkitzel in die Höhe zu treiben. Der Download lohnt sich!

Battle Royale für Fortgeschrittene

Das Battle-Royale-Konzept hält Scharen von Spielern auf Trab. Spätestens seit PlayerUnknown’s Battleground kennt das muntere Treiben auf großen wie kleinen Geräten kein Ende mehr. Fortnite hat das Schema weiterentwickelt und mit – im wahrsten Sinne des Wortes – fantastischen Stilmitteln ergänzt. Das weltweit über 200 Millionen Spieler begeisternde Game ist endlich auch auf dem Smartphone angekommen und steht ein weiteres Mal für taktische Scharmützel, schnelle Reaktionen und das nötige Quäntchen Glück. Das Spiel kann ausschließlich über die Fortnite-Homepage, nicht aber über den obligatorischen Google Play Store heruntergeladen werden.

Das, was Fortnite auf PC und Konsole auszeichnet, ist auch auf dem Smartphone allgegenwärtig. Der Spieler landet in einer farbenfrohen Welt, räubert sich Waffen und Rüstung zusammen und versucht anschließend, seine Mitspieler kaltzustellen. Das kann zeitweilig als Sniper funktionieren, endet ob der beständig kleiner werdenden Map aber immer in nervenaufreibenden wie intensiven Gefechten. Besser noch: Fortnite ist komplett kostenlos, motiviert allerdings zu In-Game-Käufen.

Munteres Kartensammeln

Was hat sich Blizzard nicht alles anhören dürfen, als die Veröffentlichung von Hearthstone bevorstand. Das Spiel sei zu öde, nicht abwechslungsreich genug, biete nicht einmal ansatzweise den strategischen Tiefgang von Magic und Co. Und doch war das Spiel umgehend ein Erfolg, der noch heute anhält. Seit 2014, die Variante für mobile Endgeräte kam ein Jahr später heraus, bemühen sich knapp 80 Millionen Nutzer um das bestmögliche Deck. Dass Hearthstone einst als zu bunt oder casual galt, wird längst nicht mehr als Kritikpunkt angesehen. Ganz im Gegenteil!

Der Langzeiterfolg spricht für sich und basiert sowohl auf cleverem Marketing als auch kreativen Ideen. Blizzard hat sich in all den Jahren niemals auf die faule Haut gelegt, über 100 weitere Karten hinzugefügt und kontinuierlich am Balancing gefeilt. Der einzige Kritikpunkt kann nur schwerlich als solcher bezeichnet werden. Denn selbstverständlich sind Spieler auch bei Blizzards Sammelkartenabenteuer angehalten, ihr Glück mit Pay2Win-Faktoren auf Vordermann zu bringen. Wer bezahlt, genießt zahlreiche Vorteile und wird, Taktik hin oder her, vom Fleck weg bessere Gewinnchancen haben als sein knauseriges Gegenüber. Wer darüber hinweg schauen kann, freut sich auch 2019 über einen unterhaltsamen Zeitvertreib.

SciFi-Western für unterwegs

Das Spiel mit der Lizenz zahlt sich aus. Das erkannten nicht nur die Entwickler von Game Of Thrones: Winter Is Coming. Auch Fans von Westworld kommen längst auf ihre Kosten, wenn sie ihr Glück auf dem Smartphone versuchen möchten.

Das Handy Game folgt der beliebten Netflix-Serie. Sprich: Spieler stellen ihren eigenen Freizeitpark zusammen und versuchen, so viele Besucher wie möglich zufriedenzustellen. Das geht vorrangig über die sogenannten KI-Hosts, die weiterentwickelt und realistischer gestaltet werden möchten. Selbstverständlich freuen sich Spieler sowohl über tägliche Herausforderungen als auch bekannte Orte der Serie. Sweetwater, Escalante oder Las Mudas lassen sich im Lauf des Abenteuers freischalten und an den eigenen Geschmack anpassen. Die Optik ist comichaft und erinnert an den Look von Fallout: Shelter. Empfehlenswert!

Von Roulette und schnellen Gewinnen

Oder wie wäre es mit In-Game-Käufen und der aus ihnen resultierenden Chance auf einen unkomplizierten Geldgewinn? Neben Klassikern wie Forge Of Empires, Farmville oder Candy Crush Saga können selbstverständlich auch Roulette, Blackjack oder Baccarat online gespielt werden – wenn es nicht gerade die ein oder andere Umdrehung am Spielautomat der Wahl sein darf.

Das Mr Green Casino hat genauso aufgerüstet wie William Hill oder LeoVegas. Die aus oftmals über 300 individuellen Spielen zusammengestellten Portfolios lassen sich entweder per App oder per Browser starten und mit Echtgeld befüllen. Auf onlinecasino.at finden Sie zum Beispiel viele mobile Casinos im Test. Für Erstkunden winken lukrative Willkommenspakete, die teilweise sogar schlichtweg als Belohnung für die Anmeldung verrechnet werden. Unser Tipp: die progressiven Jackpots gehen mit der Aussicht auf einen Millionengewinn einher! Spieler, die es besonders realistisch mögen, sollten in der Zwischenzeit einen Blick in das Live Casino werfen, wo sie mit echten Dealern und Croupiers zocken. Aber Obacht: Es gibt keine Garantie auf Gewinne!